Mietwagen können zur Kostenfalle werden, wenn man nicht genau hinschaut. Mit diesen Tipps vermeiden Sie unnötige Ausgaben und behalten die volle Kostenkontrolle.
1. Tankregelung „voll/voll“ bevorzugen
Nur das, was Sie verbrauchen – diese Regelung ist am fairsten. Andere Varianten (z. B. „voll/leer“) beinhalten oft hohe Servicegebühren.
2. Fahrzeugzustand dokumentieren
Fotografieren Sie das Fahrzeug bei Abholung und Rückgabe, auch von kleinen Kratzern. So schützen Sie sich vor unberechtigten Schadensforderungen.
3. Kilometerlimit im Blick behalten
Begrenzte Freikilometer können teuer werden. Planen Sie Ihre Strecke im Voraus und wählen Sie ggf. ein Paket mit unbegrenzter Kilometerzahl.
4. Nur nötige Versicherungen wählen
Eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung reicht oft aus. Zusätzliche Schutzpakete lohnen sich meist nicht – vergleichen Sie die Optionen.
5. Zusatzfahrer anmelden
Ein nicht registrierter Fahrer verursacht im Schadensfall Probleme. Auch wenn es Aufpreis kostet: Zusatzfahrer sollten immer offiziell gemeldet sein.
6. Pünktlich zurückgeben
Schon eine Stunde Verspätung kann einen weiteren Miettag kosten. Planen Sie großzügig und prüfen Sie Rückgabeoptionen wie Nachtschalter.
Fazit
Aufmerksames Lesen der Bedingungen, gute Vorbereitung und sorgfältige Fahrzeugprüfung helfen dabei, Zusatzkosten bei der Autovermietung zu vermeiden – und bares Geld zu sparen.