Elektroautos sind auf dem Vormarsch – auch bei Mietwagenanbietern. Doch bevor Sie ein E-Auto mieten, sollten Sie einige Punkte beachten, um Ihre Reise angenehm und reibungslos zu gestalten.
1. Reichweite realistisch einschätzen
Je nach Modell und Fahrweise liegt die Reichweite bei 250–500 km. Für Stadtfahrten oder Tagesausflüge ist das ideal, bei Langstrecken sollten Sie Ladepausen einplanen.
2. Ladeinfrastruktur prüfen
Informieren Sie sich vorab über Ladesäulen entlang Ihrer Route und am Zielort. Apps wie EnBW mobility+ oder Chargemap helfen dabei, freie Ladepunkte zu finden.
3. Zugang zur Ladeinfrastruktur klären
Erfragen Sie beim Anbieter, ob das Fahrzeug mit einer Ladekarte, App-Zugang oder einem Ladechip ausgestattet ist – diese sind oft nötig zur Freischaltung von Säulen.
4. Ladegeschwindigkeit beachten
Nutzen Sie Schnelllader (DC) für lange Strecken – diese laden in 30–60 Minuten bis zu 80 %. Normallader (AC) eignen sich besser für Übernachtungen oder Pausen.
5. Stromkosten verstehen
Manche Anbieter bieten All-Inclusive-Tarife mit kostenloser Ladung, andere rechnen nach Verbrauch ab. Klären Sie die Konditionen vorab.
6. Fahren & Rekuperieren
E-Autos fahren leise und mit hohem Anfahrdrehmoment. Viele Modelle bieten Rekuperation (Energierückgewinnung beim Bremsen) – effizient und angenehm im Stadtverkehr.
Fazit
Mit etwas Planung ist das Mieten eines E-Autos komfortabel und klimaschonend. Wer Reichweite, Ladeverhalten und Abrechnung kennt, fährt stressfrei und nachhaltig.